Tierarzneimittel zukünftig nur noch in der Apotheke?

Um das Thema Antibiotika in der Nutztierhaltung kommt im Moment niemand drum herum.

Aber wer ist eigentlich Schuld an der übermäßigen Gabe?

Aktuell wird diskutiert, ob nicht die Tierätzte zu großzügig Antibiotika verabreichen und Ihnen zukünftig das Dispensierrecht entzogen werden soll. Dadurch wären - wie in der Humanmedizin bereits üblich - sämtliche Medikamente für den Tierhalter (auch für Haustiere) nur noch auf Rezept in der Apotheke erhältlich.

Worum es sich bei dem Dispensierrecht handelt und welche Auswirkungen dies auf die Behandlung Ihres Tieres hätte, lesen Sie in den unten angefügten Anhängen.

Einreise nach Großbritannien, Schweden und Malta vereinfacht

Waren für Urlaubsreisen nach Großbritannien, Schweden und Malta noch monatelange Planungen nötig, wird dieses jetzt einfacher.

Bis dato waren für alle drei Länder Blutentnahmen zur Tollwut-Antikörperbestimmung notwendig. Dies entfällt seit dem 01.01.2012!

Weiterhin entfällt die bisher notwendige Zeckenbehandlung vor der Einreise nach Großbritannien. Die Bandwurmbehandlung sollte vorsichtshalber 24-48 Stunden vor Abreise erfolgen.

Ein EU-Heimtierausweis, die Kennzeichnung mit Chip und eine gültige Tollwutimpfung (mind. 21 Tage vor Einreise) sind aber weiterhin für alle EU-Länder Vorschrift!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte einfach an unser Praxis-Team

Kennzeichnungspflicht für Hunde

Liebe Hundebesitzer,

seit dem 1. Juli 2011 gilt in Niedersachsen per Gesetz eine Kennzeichnungspflicht für alle Hunde, die älter als 6 Monate sind. Gekennzeichnet werden darf ausschließlich mit dafür zugelassenen Chip-Transpondern. Eine Tätowierung, auch wenn vorhanden, ist nicht mehr ausreichend. Das Implantieren dieses Chips ist völlig unkompliziert und für die Hunde nur eine "Piekse" wie eine Impfung.